pyco

pyco

Making Studying Social

Happy Online-Coworking
für zufriedenere und
erfolgreichere Studierende

Übersicht

Mit pyco bringen wir Studierende zu festen Tageszeiten für Online-Lern-Sessions zusammen. Das motiviert und führt zu mehr Zufriedenheit und Erfolg im Studium.

Studieren schwieriger denn je?

Isa steht morgens auf – ab in die Küche und motiviert Frühstück vorbereiten – Tasse mit an den Laptop nehmen, aufklappen und dann: NIX…

Schnell noch hier was machen oder da was am Smartphone nachschauen: „Ist ja noch der ganze Tag Zeit, um dann zu lernen.“

„Sind ja noch zwei Stunden Zeit heute.“

„Ach morgen…“


Isa ist dabei nicht allein!

Für 36%

der Studierenden ist es mit Start der Pandemie schwieriger geworden, ihren Lernstoff zu bewältigen und ihre Tage zu strukturieren.

Für 64%

der Studierenden ist es mit Start der Pandemie schwieriger geworden, Kontakt zu Mitstudierenden zu haben.


Bei uns war das auch so – morgens aufstehen, Küche und Frühstück, dann Laptop und: NIX…

Und dann kam pyco: Aufstehen, Frühstück, Laptop aufklappen – dann einloggen und zusammen mit happy2learner:innen online aktiv sein.

Kurz besprechen, woran wir gerade arbeiten, dann konzentriert am Laptop lernen und schreiben. Zwischendurch eine kurze Pause mit Quatschen und Austausch und dann wieder konzentriert und intensiv lernen/schreiben.

Und plötzlich ist schon eine Stunde vorbei und der Gedanke stark: „Jetzt hab‘ ich heute in so kurzer Zeit echt was geschafft und es war voll gewinnbringend zu sehen, dass ich nicht alleine mit all den To-Dos bin.“

Mit der Motivation nach dem happy Coworking-Moment geht es dann erfolgreich in den Rest des Tages. Am Ende kann der Laptop mit richtig gutem und produktivem Gefühl zugeklappt werden. Dann raus und es ist noch Zeit für Freizeit / Sport / Natur / Mitstudierende / Friends und Family.

pyco bietet Raum zum Arbeiten und sozialen Austauschen

Zu festen Tageszeiten bringen wir Studierende für Online-Lern-Sessions datensensibel dank Open-Source-Software und eigenen in Deutschland gehosteten Servern mittels dem Online-Konferenztool BigBlueButton und effektiv durch professionelle Moderation von happy2learn begleitet.

Was heißt für happy2learn Online-Lern-Session?

  • 5 Minuten zum Start und Benennen des aktuellen Lern-/Schreibziels
  • 25 Minuten individuelle Online-Arbeitsphase
  • 5 Minuten Pause mit persönlichem Austausch
  • 25 Minuten individuelle Online-Arbeitsphase

pyco bietet Struktur und Vernetzung

Durch die festen Zeiten erleben Studierende einen strukturierteren Tag.

Durch das gemeinsame Lernen sind Studierende motivierter und können sich besser auf ihr Werken konzentrieren.

Durch den Austausch in den Pausen lernen  Studierende weitere Leute kennen, die in ähnlichen Situationen sind. Dadurch fühlen sie sich weniger einsam und können so ihre Lernphasen gesünder zubringen.

Erfahrungen von Studierenden mit pyco

  • Gerade in stressigen Phasen berichten Studierende von erhöhter Motivation durch pyco: „Ich war fast jeden Tag hier. An Arbeiten zu schreiben geht jetzt deutlich leichter mit Anderen um mich herum.“
  • „Die Motivation hat für mich sogar noch 3 Tage angehalten nach der pyco-Session und ich war weiter produktiv mit 25 Minuten Sequenzen und Pausen.“
  • Auch während des Semesters sind stets Lernende in den Online-Lern-Sessions: „Das System bringt mich zum Anfangen. Gerade um morgens oder mittags ins Arbeiten rein zu kommen hilft es mir enorm.“

Wer sind wir?

happy2learn ist ein Social Startup, das Studierende und Young Professionals unterstützt. Unsere Vision ist Studienerfolg und Berufsglück für alle. Das Kernteam bildet ein eingespieltes, sozial-orientiertes Duo.

Anita Burgsmüller

Anita Burgsmüller

Gründerin, Wirtschaftspädagogin (M.Sc.) mit theologischem Hintergrund und
Personalmanagement-Expertise

Simon Büschges

Simon Büschges

Arbeits- & Organisationspsychologe (M.Sc.) mit Design-Fokus und Educational-Technology-Expertise

mit studentischem Team

Zusammen bringen wir Dich vorwärts!

Mit pyco Studierende fördern

  • Mit pyco unterstützen Sie als Hochschule / Organisation Ihre Studierenden, damit diese gesund und erfolgreich durchs Studium kommen und immer neu motiviert beruflich lernen können. Mit pyco organisieren wir für Sie kleine studentische Online-Lerngruppen von 3 bis 19 Studierenden ab:
  • 1×1 Stunde pro Woche: 570 Euro pro Monat
  • 2×1 Stunde pro Woche: 970 Euro pro Monat
  • pyco ist buchbar für Hochschulen / Organisationen.
  • Wenden Sie sich gerne an uns, um die Details zu besprechen.
    Der finanzielle Beitrag für pyco ist Netto und somit zzgl. MwSt.

FAQs

pyco richtet sich an Studierende an Hochschulen, Universitäten und dualen Hochschulen. pyco ist für Studierende die ein Fernstudium machen oder auch Präsenzstudierende, die (zusätzlich) von zu Hause oder online arbeiten und versteht sich zur Förderung des Lernorts Hochschule.
Für Studierende mit besonderem Förderbedarf konzipieren wir extra Formate, bitte sprechen Sie uns dazu für spezifische Kleingruppen à 4 Studierende an.

Pyco kann von Hochschulmitarbeitenden oder von Studierendengruppen mit Kostenübernahme durch die Hochschule/Organisationen/Förderkreise/Stiftungen gebucht werden.
Für hochschulbezogene Buchungen oder bei individuellem Interesse an pyco einfach Kontakt mit uns aufnehmen: pyco@happy2learn.de

pyco als Austauschformat mit Pausen und sozialem Kontakt ergänzt Live-Lernphasen an der Hochschule. Das Hochschulstudium vor Ort wird durch pyco gestärkt, da es Studierenden extra und zusätzlich einen leicht zugänglichen, überall verfügbaren Lernort bietet.

Pyco soll einen langfristig motivierenden und strukturierenden Effekt haben und auch informationstechnologisch in sicherem Rahmen stattfinden. Daher setzen wir extra auf Open-Source-Software. Die eingesetzte IT wird datensouverän einzig auf deutschen Servern gehostet.

Die angemeldeten Studierenden können sich bei uns als Gruppe zufällig zusammenfinden oder werden je nach Wunsch von den Auftraggebenden als feste Lerngruppen angemeldet.

Alle pyco-Teilnehmenden starten mit einem pyco-Workshop um Zielmanagement und das pyco-System kennenzulernen und die Lernstruktur online und offline für den Studienerfolg zu nutzen.
happy2learn moderiert und begleitet die Lernsessions wöchentlich. Der/die happy2learn-Moderator:in kann innerhalb einer Session kontaktiert werden und bietet bei Bedarf (im Breakout-Room) direktes Weiterhelfen rund um Ziele/Struktur und Aufgaben von 5 Minuten pro Person pro Woche an.

Während des Semesters oder in den Zeiten der Klausurvorbereitung hilft pyco in den Tag oder nach dem Mittagessen in den Nachmittag zu starten. Die Produktivität und das strukturierte Arbeiten hält meist für die darauffolgende Zeit bis zum nächsten gemeinsamen Treffen an, sodass bei 1-2 Mal pro Woche eine Stunde meist super ausreicht.

pyco bietet Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studierenden auf einfache Art und Weise, insbesondere in konzentrierten Lern- und Schreibphasen vor Klausur- und Abgabeterminen, zu unterstützen. Dies hilft dem Studienerfolg und der Gesundheit der Studierenden.

Zusammen bringen wir Dich vorwärts!

Sie sind interessiert an pyco?

Gerne passen wir das Angebot hochschulspezifisch für Sie an!

Kontaktieren Sie uns hier:

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

    Datenschutz

    AGBs