Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die Hinweise im Folgenden geben Dir einen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst und das happy2learn Angebot für Dich nutzt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
1.1 Einführung
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
Detaillierte Informationen dazu, dass wir Dein Datenschutzniveau so wichtig finden und daher datensparsam & sehr sensibel datenschutzkonform ausgewählte Tools auf unserer Homepage nutzen, findest du im Folgenden hier in der Datenschutzerklärung von happy2learn.
1.2 Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreibenden. Unser Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie werden Deine Daten erfasst?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst oder wenn Du uns eine E-Mail sendest. Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.
Wofür werden diese Daten verwendet?
Die genannten Daten werden von happy2learn zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung des einwandfreien Verbindungsaufbaus der Website
- Auswertung rund um die Systemsicherheit und Systemstabilität
- Zu administrativen Zwecken, wie bspw. der Identifikation von nicht mehr funktionierenden Links
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO. Das berechtigte Interesse von happy2learn rund um die Datenerhebung folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du auch unter der im Impressum angegebenen Adresse mit uns Kontakt aufnehmen und uns dazu erreichen.
Rund um Datensparsamkeit & bestmögliche Online-Datensicherheit empfiehlt happ2learn Dir den Digitalcourage e.V. als Lernquelle.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
2.1 Domain & Website Hosting
Diese Website wird bei einem externen regionalen und nachhaltigen Dienstleister gehostet (biohost). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber Dir als unserer/unserem potenziellen oder bestehenden happy2learn Kundin/Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem nachhaltigen Domain-Anbieter, biohost abgeschlossen. biohost wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
2.2 happy2learn Cloud Service & Hosting
Die happy2learn Nextcloud wird bei einem externen deutschen Dienstleister gehostet, der Hetzner Online GmbH. Auf unserer Seite und für Deine happy2learn Angebote kann es sein, das wir auf Dateien, die sich auf unserer Nextcloud befinden verlinken. Bei Nextcloud handelt es sich um eine freie Software mit welcher sich Daten auf unserem eigenen Server speichern, verwalten, verarbeiten und herunterladen lassen. Der Standort unseres Nextcloud-Servers befindet sich in Deutschland. Die personenbezogenen Daten, die durch die Nextcloud-Nutzung erfasst werden, werden auf den Servern der Hetzner online GmbH in Deutschland gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Cloudzugriffe und sonstige Daten, die über die Nextcloud-Nutzung generiert werden, handeln. Der Einsatz der Nextcloud erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber Dir als unserer/unserem potenziellen oder bestehenden happy2learn Kundin/Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Nextcloud-Möglichmacher, der Hetzner Online GmbH geschlossen. Die Hetzner Online GmbH wird Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
happy2learn – Anita Burgsmüller
Gärtnerweg 62
60322 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@happy2learn.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es überwiegen zwingend schutzwürdige und nachweisbare Gründe für die Verarbeitung, die Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder dass, die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Dich betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Betroffene im Falle von Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht. In der Regel kannst du dich dafür bei der Aufsichtsbehörde an Deinem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsort melden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Bitte melde Dich bei Fragen oder Hinweisen vorab bei uns unter der im Impressum angegebenen Adresse.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du dich in der unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du dich unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn es die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten betrifft, dann benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung
4.1 Beim Besuch der Website
Wenn Du die happy2learn Website besuchst, übermittelt Dein Browser systembedingt gewisse Informationen an den Server, die Dich wiederum identifizierbar machen könnten. So übermittelst Du bzw. Dein Webbrowser z. B. Informationen wie die von Deinem Provider zugewiesene IP-Adresse. Dieses systembedingte Verhalten Deines Browsers kannst Du grundsätzlich nicht verhindern und es bleibt Dir deshalb auch nichts anderes übrig, als darauf zu vertrauen, dass wir mit den übermittelten Informationen sensibel umgehen.
4.1.1 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4.1.2 Das happy2learn-Wordpress-Theme
Zur Gestaltung unserer happy2learn Homepage nutzen wird das WordPress.org-Theme aino, der deutschen Theme-Schmiede Elmastudio. Dieses Website-Theme kennzeichnet vor allem ein lockerer Stil und ein modernes Layout, das wir individuell angepasst haben. Happy2learn hat sich insbesondere für Elmastudio als deutschen WordPress-Themeanbieter entschieden, da das Nutzen dieses Themes die Sicherheit für Dich als happy2learn-Friend und für all unsere Website-Besuchenden erhöht.
Die Themes von Elmastudio sind stets mit der aktuellen WordPress Version kompatibel. Alle Themes werden regelmäßig getestet und aktualisiert.
4.2 Für die Nutzung von happy2learn-Angeboten
Wenn Du Angebote oder Beratung von happy2learn nutzt oder nutzen möchtest:
Bitte kontaktiere uns im Falle einer Anfrage am besten über das Kontaktformular mit Deiner gültigen E-Mailadresse und wir werden dann mit Dir Kontakt aufnehmen zum weiteren Verfahren. Alternativ kannst Du natürlich sehr gern eine PGP-verschlüsselte eMail schicken. Mailadresse und Key findest Du oben auf dieser Seite oder im Impressum. Bitte schick uns nicht gleich bei der Anfrage Deine persönlichen & individuellen Unterlagen mit! Für unseren Datenaustausch schicken wir Dir den Zugang zu einem gesicherten Ordner in der eigenen happy2learn -Nextcloud.
4.2.1 Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt und gelten natürlich für happy2learn und unsere Zusammenarbeit.
4.2.2 Anfrage per E-Mail, SMS oder Telefon
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder SMS kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Nummer) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt und gelten natürlich für happy2learn und unsere Zusammenarbeit.
5. Datenschutzkonforme Weitergabe von Daten
Happy2learn kooperiert nur mit Anbietenden, insbesondere im deutschsprachigen Raum, die somit selbst der wichtigen Datenschutzgrundverordnung verpflichtet sind und daher an das entsprechende Datenschutzniveau & neue technologische Anforderungen gebunden sind.
Durch deinen Websitenbesuch oder die Nutzung von happy2learn Angeboten werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Dir in Länder außerhalb des deutschsprachigen Wirtschaftsraums übermittelt (kein „Drittlandtransfer“), das ist uns für ein hohes Datenschutzniveau extrem wichtig.
happy2learn gibt Deine Daten nur an Dritten mit hohem Datenschutzniveau weiter, falls dies explizit nötig ist. Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte findet datenschutz-konfrom nur zu folgenden aufgeführten Zwecken statt:
- Du nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrücklich Deine Einwilligung dazu erteilt hast
- Die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten besteht
- Für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist
Funktionalitätsbezogener Einsatz von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“ nur wenn dies für die Bereitstellung und den Betrieb der Website „unbedingt erforderlich“ sind. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinen Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. für die Anzeige mancher Videos). Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschte Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Die Websitebetreibende hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
6. Analyse-Tools und Werbung
Weil happy2learn – auch wenn das Viele einfach nur so dahin schreiben – der Schutz Deiner Daten wirklich am Herzen liegt, werden wir die von Dir übermittelten Informationen immer mit hohem Datenschutz und größter Sensibilität datenschutz-konform nutzen.
Nur anonyme statistische Analysen und keine Tracking-Tools von Drittanbietern
Die von dir übermittelten und deine personenbezogenen Informationen nutzen wir extra nicht zu Analyse-, Werbezwecken oder Ähnlichem. Es erfolgt auf der Homepage von happy2learn nur eine anonyme statistische Analyse der Seitenaufrufe ohne die Erfassung von personenbezogenen Daten und ohne den Einsatz von Cookies. Auf dieser Website werden auch extra keine Tracking-Tools von Drittanbietern eingesetzt.
7. Newsletter
7.1 Newsletterdaten
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine gültige E-Mail- Adresse sowie Informationen um Dich persönlich ansprechen zu können (Deinen Vornamen & Deinen Nachnamen) und welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Nach Deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7.2 Newsletteranbieter & dessen Spezifika
Unser aktueller Newsletteranbieter ist: CleverReach.
Wir nutzen den deutschen Anbieter CleverReach, da uns das Tool mit Geschäfts-/Firmensitz in Deutschland, DSGVO-konform mit sicheren EU-Serverstandorten, SSL-Verschlüsselung & durch TÜV-geprüfte Sicherheit überzeugt hat. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand für Dich organisieren und analysieren. Deine für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Deine E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. Serverstandorte sind Deutschland bzw. Irland.
Der Newsletter-Versand mit CleverReach hilft uns, das Empfangen & Verhalten von unseren happy2learn friends, Newsletterempfängern, zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele unseren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit oder an sich welche Links im Newsletter geklickt und genutzt wurden. Einzelheiten zur Datenanalyse durch CleverReach findest Du unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Du meldest dich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wünschst Du keine Analysefunktion durch den deutschen Newsletter-Anbieter CleverReach, gibt es momentan nur folgende Möglichkeit: bitte bestell den Newsletter ab. Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Du meldest Dich über den „Austragen“-Link direkt im Newsletter ab.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von CleverReach gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach findest Du unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
8. happy2learn jitsi Meeting-Tool
8.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
8.1.1 Videokonferenz-Daten
Für alle Teilnehmer*innen werden die folgenden Daten verarbeitet:
Angaben zur Nutzerin / zum Nutzer: angegebener Name
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Link, Passwort (optional)
Konferenzdaten: Video-, Audio- und Bildschirmfreigaben, Textdatei des Online-Meeting-Chats, Meldungen / Hand heben (Teilnehmer*innen können ihre Video- und Audio-Übertragung deaktivieren / Kamera oder Mikrofon abschalten bzw. stummstellen, die Bildschirmfreigabe muss explizit erfolgen)
Persönliche Einstellungen: Vollbildmodus, Videoqualitätseinstellung, Hintergrundschärfe, verwendete Geräte, …
Sprecherstatistiken: Für alle Teilnehmer*innen sichtbar wird eine Statistik der Sprecherzeit erstellt.
8.1.2 Log-Daten
Beim Aufruf unseres online Meeting-Angebots über deinen Browser übermittelt Dein Browser an den Server grundsätzlich Daten Deines abrufenden Geräts, bspw. die IP-Adresse, an die die Website zurückgeschickt werden soll.
Folgende Daten werden von happy2learn rund um die Nutzung des Meeting-Tools über unseren Server in gesicherten Log-Dateien gespeichert:
•abgerufene Website/-adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse der Nutzerin / des Nutzers
• HTTP-Statuscode
• abgerufene Datenmenge
• Browsertyp und-version / verwendetes Betriebssystem der Nutzerin / des Nutzers
Zusätzlich werden die Anmeldung am System sowie das Auftreten von Fehlern gespeichert. Die Erhebung und Nutzung dieser sogenannten Log-Daten erfolgt lediglich zum Zweck des technischen Betriebs, des Aufspürens von Fehlern und deren Beseitigung sowie der anonymisierten Auswertung zu statistischen Zwecken. Die Daten werden nicht in Verbindung mit Namen oder E-Mail-Adresse ausgewertet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgen nicht.
Cookies
Das Speichern von Cookies kannst Du in den Einstellungen des Browsers ausschalten, allerdings lassen sich die über die Cookies gesteuerten Funktionen dann nicht mehr nutzen. Du kannst die im Browser gespeicherten Cookies einsehen und jederzeit auch einzelne Cookies löschen.
Das online Meeting-Tool verwendet einzig ein Cookie „meet.happy2learn.de“ um personalisierte Einstellungen des Nutzers im Browser abzulegen, bspw. damit diese nicht bei jedem Aufruf neu eingegeben werden müssen (frei gewählter Name).
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten dient dazu, Online-Meetings / Videokonferenzen mit Jitsi Meet einzurichten und durchzuführen.
Jitsi Meet wird im Rahmen der Aufgabenerfüllung von happy2learn zur Unterstützung von Beratung, Workshops und Events durch geeignete Informations- und Kommunikationstechnologien betrieben.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die jitsi-Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e)., Abs. 3 DSGVO. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung von Jitsi Meet Deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von Jitsi Meet für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Du bist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung von Jitsi Meet zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der happy2learn unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Happy2learn erhebt und verarbeitet die für den technischen Betrieb erforderlichen Log- Daten bzw. die anonymisierten Analysedaten zur Wahrung der technischen Sicherheit bzw. der Verbesserung der Systeme im Rahmen der Aufgabenerfüllung von happy2learn gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e)., Abs. 3 DSGVO. Die technisch erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Auslieferung der Webseiten und für den sicheren Betrieb sowie die Optimierung der Webserver erforderlich und werden nur für die jeweils genannten Zwecke genutzt. Soweit eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Jitsi Meet Gegenstand des Beschäftigungskontextes ist, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 88 Abs. 1 DSGVO; dies gilt auch für den Fall einer Einwilligung.
Datenübermittlungen
Die Videokonferenzdaten (Video, Audio, Chat, …) werden nur im entsprechenden Kreis der happy2learn Teilnehmenden verteilt.
Darüberhinausgehende personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung von Jitsi Meet verarbeitet werden, übermitteln wir grundsätzlich nicht an Dritte. Zudem gilt für das happy2learn Online Angebot: es werden keine einzigen personenbezogenen Daten von Dir in Länder außerhalb des deutschsprachigen Wirtschaftsraums übermittelt (kein „Drittlandtransfer“), das ist uns für ein hohes Datenschutzniveau und einen guten online Austausch extrem wichtig.
Sofern unsere sensibel gewählten und happy2learn vertrauten, technischen Dienstleistenden Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten, geschieht dies auf Grundlage eines Vertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Löschung der jitsi Konferenzdaten & Sprecherstatistiken
Die Konferenzdaten und Sprecherstatistiken werden nicht über die Konferenz hinaus gespeichert. Lediglich der Name des Konferenzraums (Meeting-Metadaten) bleibt nach der Beendigung der Konferenz für weitere Konferenzen im System erhalten. Angaben zur Nutzerin / zum Nutzer und persönliche Einstellungen werden im Cookie- /Speicherbereich des Browsers für weitere Konferenzen gespeichert. Die Cookies können jederzeit von Dir im Browser gelöscht werden, bzw. werden je nach Einstellung des Browsers nach dessen Schließen automatisch gelöscht.
Log-Daten werden für eine Dauer von längstens 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
9. Plugins und Tools
9.1 Kalender.digital
Unsere Website verwendet extra das Plugin Kalender.digital, da es von einer deutschen Firma, DSGVO konform angeboten wird. Alle Kalender.digital-Server befinden sich in Deutschland. IP-Adressen werden nur anonymisiert gespeichert. Und es werden keine Daten an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Die Online Kalender-Anwendung, Kalender.digital, nutzen wir um Dich über unsere anstehenden Termine zu informieren.
Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Deiner anonymisierten IP-Adresse und die von Dir bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital-Server gespeichert.
Wenn Du diese Datenübertragung umgehen möchtest ist das möglich, dann siehst du die Termine nicht direkt online, sondern kontaktierst uns einfach gerne und fragst nach aktuellen Terminen. Du kannst die Datenübertragung also verhindern, wenn Du in Deinem Browser „Javascript“ deaktivierst.
Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Deine Daten verwendet, findest Du unter: https://kalender.digital/privacy
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.
9.2 Kartennutzung der kartevonmorgen.org / basierend auf Openstreetmap.org
Um zu uns zu finden, findest Du happy2learn über die „Karte von morgen“, eine interaktive Onlineplattform für Initiativen des Wandels und für nachhaltige Unternehmen. Die Kartevonmorgen basiert auf OpenStreetMap. Wir nutzen also den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Wenn Du eine Website besuchst, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Deine IP-Adresse und weitere Informationen über Dein Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Deinem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein. Ferner kann Dein Standort erfasst werden, wenn Du dies in Deinen Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen hast. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details findest Du dazu in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt aktuell und hat den Stand Juni 2020. Aufgrund angepasster behördlicher bzw. gesetzlicher Vorgaben oder durch die Weiterentwicklung der happy2learn-Webiste oder neue Angebote von happy2learn kann es ggf. notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern und zu aktualisieren. Hier auf der Website können die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise jederzeit aufgerufen werden und unter diesem Link zur Website ausgedruckt und abgerufen werden.
11. Widerspruch Informationsverarbeitung und Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Alle auf dieser Homepage angegebenen Kontaktinformationen von Personen & Organisationen, inklusive deren Fotos dienen ausdrücklich nur zu Informationszwecken bzw. zur angebotsbezogenen Kontaktaufnahme mit happy2learn. Sie dürfen insbesondere nicht zur Zusendung von Werbung, Spam per E-Mail und Ähnlichem benutzt werden. Einer Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder Kontaktaufnahme zu werblichen Zwecken wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Happy2learn ist es wichtig, dass potentielle und aktuelle happy2learn-friends bestmöglich informiert sind und sich auf einen hohes Datenschutzniveau von happy2learn verlassen können.
Wir danken allen, die uns mit IT-Support & Hinweisen unterstützen und gemeinsam mit uns datensensibel und mit hohem Datenschutzniveau mindestens Datenschutzgrundverordnungs-konform (DSGVO-konform) unterwegs sind – DANKE!